Das Leitbild der Heydenmühle

Die sozialtherapeutische Gemeinschaft

Wir möchten im achtsamen Umgang miteinander lernen, arbeiten und gemäß unserer Biographie leben. Dabei hilft uns ein rhythmisches Gemeinschaftsleben, orientiert am Jahreslauf mit seinen christlichen Jahresfesten. Menschen verschiedener Herkunft und Religion bereichern unser Zusammenleben. Wir gestalten gemeinsam unsere Umgebung, denn ein gepflegtes Gelände, wohnliche Räume und praktisch gestaltete Arbeitsplätze tragen zur individuellen Entwicklung bei. Wir bieten durch ein vielfältiges Zusammenleben gegenseitige Anreize zur Entwicklung. Wir sind Zeitgenossen und leben im Miteinander Diversität und Offenheit. Ein gewaltfreier und respektvoller Umgang miteinander ist die Grundlage unseres Zusammenlebens. Im gemeinsamen Arbeiten erleben wir Selbstverwirklichung und Teilhabe.

 

Das kulturelle Leben

Wir wollen selbst künstlerisch tätig sein, dann wachsen wir über uns hinaus. Dies kann im Sozialen auf künstlerische Weise, aber auch in der äußeren Gestaltung unserer Umgebung geschehen. Wir wollen Raum schaffen für alltägliche künstlerische Aktivitäten. Kunst geschieht in der Gestaltung des Sozialraumes und im kreativen Handeln. Die Erhaltung von Kunst-Handwerk im Arbeitsleben ist uns ein Anliegen. Das kulturelle Leben schafft Teilhabe und fördert das Können der Menschen. Veranstaltungen, Feste und Kurse sind wichtige Bestandteile, um mit dem Umfeld in Austausch zu treten und Teilhabe zu leben.

 

Die Natur

Wir pflegen eine achtsame Handhabe mit unseren Gütern und dem uns anvertrauten Grund und Boden. Ein schonender und wertschätzender Umgang mit der Natur ist uns ein Anliegen, daher nutzen wir weitgehend biologisch erzeugte Lebensmittel und tragen zum Erhalt einer intakten Umwelt bei. Wir wollen in den Werkstätten eine Veredelung natürlicher Rohstoffe umsetzen.